top of page
AWARE - Logo (Master)_edited.jpg

Zehn einfache Achtsamkeitsübungen für den Alltag

  • Autorenbild: Rients Goerbitz
    Rients Goerbitz
  • 9. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Okt.

Unsere heutige Welt raubt uns oft die Fähigkeit, die kleinen Dinge wertzuschätzen, für die wir dankbar sein sollten. Im schnellen Informationsfluss und dem ständigen Druck verlieren wir das Bewusstsein für scheinbar Unbedeutendes. Doch glücklicherweise können wir immer wieder innehalten und uns darauf besinnen.


Achtsamkeit hilft dabei, genau diese vernachlässigten Kleinigkeiten wieder wahrzunehmen. Sie entspannt nicht nur, sondern schützt auch vor Fehlern, steigert die Produktivität und unterstützt bessere Entscheidungen. Vor allem ermöglicht sie es, zu spüren, was in uns vorgeht, und öffnet so den Zugang zu unseren tiefsten Gefühlen und Wünschen.

Das Schöne: Man muss dafür keine Stunden in Meditation in orangefarbenen Gewändern verbringen. Kleine Veränderungen im Alltag genügen, um achtsamer zu werden.


ree



Kleine Schritte, große Wirkung

  1. Atme bewusst Nimm dir täglich fünf Minuten, um deinen Atem zu beobachten. Oft atmen wir zu schnell und flach, was sich negativ auf den ganzen Körper auswirkt. Atme tief ein – länger als sonst – und langsam wieder aus. Versuche, dich währenddessen nur auf deinen Atem zu konzentrieren. Danach fühlst du dich entspannter und energiegeladener.


  2. Geh allein spazieren In der heutigen Zeit sind wir selten allein, meistens mit Menschen oder Geräten verbunden. Doch echte Zeit für uns selbst brauchen wir, um uns mit unserem Inneren zu verbinden. Mache einen zehnminütigen Spaziergang ohne zu grübeln. Genieße bewusst die Umgebung und lass die Sorgen los. Danach siehst du wieder klarer.


  3. Genieße jeden Bissen Nimm dir täglich eine bewusste Essenspause – ohne Ablenkung durch Smartphones oder TV. Spüre die Texturen und Geschmäcker. So entdeckst du die Freude an einfachen Dingen wieder, und dein Körper dankt es dir bei der Verdauung.


  4. Setze dir kleine Ziele

    Manchmal wissen wir nicht, wo wir anfangen sollen. Setze dir jeden Tag kleine erreichbare Ziele – zum Beispiel eine Zigarette weniger oder zehn Minuten Bewegung. Kleine Erfolge stärken dein Selbstvertrauen und geben dir Kraft für größere Herausforderungen.


  5. Beobachte Menschen in deiner Umgebung

    Ohne zu bewerten, versuche täglich für ein paar Minuten deine Mitmenschen bewusster wahrzunehmen. Vielleicht entdeckst du das Lächeln eines Nachbarn oder die Freundlichkeit eines Kollegen neu. Diese Erfahrung macht dich sensibler und verbessert deine sozialen Beziehungen.


  6. Kreiere Kunst

    Du musst kein Künstler sein. Finde eine kreative Tätigkeit, die dir Freude macht, und widme ihr regelmäßig Zeit. Kreativität fördert das Eintauchen in den Moment, lässt dich präsent sein und den Alltag außen vor. Genieße den Prozess, ohne dir Sorgen um das Ergebnis zu machen.


  7. Hilf anderen

    Anderen zu helfen macht auch uns selbst glücklicher und entspannter. Es muss nichts Großes sein: eine ältere Person über die Straße begleiten, im Haushalt mithelfen oder einfach jemandem zuhören. Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer stärkt dein Wohlbefinden.


  8. Verirre dich absichtlich

    Im Zeitalter von GPS und geplanten Routen lohnt es sich, sich ab und zu bewusst zu verlaufen. Lass dich von deinem Instinkt führen, entdecke Neues. Das regt Geist und Sinne an und schenkt dir frische Eindrücke.


  9. Blick in den Spiegel

    Nutze den Spiegel, um dich besser kennenzulernen. Schau dir deine Gesichtsausdrücke an, besonders wenn du traurig, gestresst oder wütend bist. Das bewusste Beobachten hilft dir, deine Emotionen besser zu steuern und verbessert dein emotionales Gleichgewicht sowie deine Beziehungen.


  10. Schenke ehrliche KomplimenteSei aufmerksam für positive Details bei anderen und teile sie mit. Ein echtes Kompliment am Tag stärkt die Verbindung zu den Menschen um dich herum und hebt auch deine eigene Stimmung. Es braucht keinen besonderen Anlass, nur Wahrnehmung und Herzlichkeit.


Achtsamkeit bedeutet ganz einfach, im Hier und Jetzt präsent zu sein, ohne zu urteilen und mit Offenheit für das, was ist.


Wenn dieser Beitrag Lust gemacht hat, die eigene innere Stärke im Alltag weiterzuentwickeln, könnte ein achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungsprogramm genau das Richtige sein. Ich biete Kurse an, die speziell darauf ausgelegt sind, mehr Gelassenheit, Klarheit und Ausgeglichenheit im Berufs- und Familienleben zu fördern – wissenschaftlich fundiert und praxisnah.


Ob Stressreduktion durch MBSR, achtsames Elternsein mit Selbstmitgefühl oder Achtsamkeitstraining für den Joballtag: Hier finden Sie Unterstützung, um den Herausforderungen des Alltags mit mehr Ruhe und Wohlbefinden zu begegnen.


Weitere Informationen zu aktuellen Kursangeboten und Möglichkeiten zum unkomplizierten Austausch finden Sie auf aware.ooo.

 
 
 

Kommentare


bottom of page