Vergesslichkeit als Intelligenzmerkmal – Warum man nicht alles behalten muss
- Rients Goerbitz

- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Oft geht man davon aus, dass Intelligenz vor allem mit der Fähigkeit zusammenhängt, sich wichtige Details immer genau zu merken. Menschen, die im richtigen Moment genau die passende Information oder den richtigen Lösungsweg parat haben, gelten als besonders klug.
Tatsächlich spielt Gedächtnisleistung, also die Fähigkeit, Informationen zu speichern und abzurufen, eine zentrale Rolle für intelligentes Denken. Ohne ein funktionierendes Arbeitsgedächtnis könnten wir komplexe Probleme nicht bearbeiten, und ohne Langzeitgedächtnis gäbe es keine Möglichkeit, Erkenntnisse aus der Vergangenheit kreativ zu nutzen.
Doch neue Forschungsergebnisse zeigen:

Intelligenz hängt nicht nur vom Erinnern ab
– auch Vergessen gehört dazu und ist genauso wichtig. Das klingt zunächst widersprüchlich, aber um schnell und flexibel Probleme zu lösen, braucht unser Gehirn sowohl eine effiziente Speicherkapazität als auch ein gut funktionierendes Vergessenssystem.
Forscher der Universität Toronto haben in Studien untersucht, welche Rolle Gedächtnis und Vergessen (genannt Persistenz und Transienz) beim Problemlösen spielen. Sie kamen zu dem Schluss, dass beides zusammen notwendig ist, um aus angesammeltem Wissen genau die Informationen herauszufiltern, die im jeweiligen Moment wirklich relevant sind.
Demnach ist ein zentrales Ziel des Gedächtnisses, Entscheidungsprozesse zu optimieren. Doch dafür muss das Gehirn unwichtige Details „loslassen“ können, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Neurowissenschaftlich gesehen existieren sogar spezifische Mechanismen, die unser Vergessen steuern: Unser Gedächtnis wird kontinuierlich reorganisiert – neue Eindrücke werden gespeichert, alte oder nicht mehr benötigte Informationen gelöscht.
Dieser Prozess beruht unter anderem darauf, dass synaptische Verbindungen zwischen Nervenzellen aufgelöst und neu geformt werden. Sie erklärt unter anderem, warum gerade Kinder viele Details vergessen: Ihr Hippocampus bildet ständig neue Nervenzellen, die alte Informationen überschreiben. So entstehen „neue Informationsautobahnen“ im Gehirn, die ältere ersetzen.
Diese Fähigkeit zur „Informationsüberschreibung“ fördert die Intelligenz, da sie den Geist befähigt, frühere Erfahrungen zu verallgemeinern und flexibel auf neue Situationen zu reagieren. In der künstlichen Intelligenz bezeichnet man das als Regularisierung, eine Methode, die Modelle vereinfacht, indem unwichtige Details ausgeblendet werden, damit das Wesentliche deutlicher wird.
Kurz gesagt macht Vergessen uns effizienter: Indem unwichtige Einzelheiten gelöscht werden, können wir schneller und besser Lösungen finden. Daher ist es nicht nur bedeutsam, viel Wissen zu speichern, sondern auch, hin und wieder „aufzuräumen“. Nur so behalten wir die Übersicht in unserem Erfahrungsschatz und navigieren sicherer durch komplexe Herausforderungen.
Du bist also eher vergesslich?
Das muss keine Schwäche sein, sondern kann zeigen, dass deine Hirnprozesse zum lebensklugen „Überschreiben“ gut funktionieren. Wichtig ist, zu lernen, wie du diese natürliche Fähigkeit für dich nutzen kannst.
Dieser Zusammenhang wird auch in modernen Achtsamkeits- und Gehirntrainings berücksichtigt, die helfen, Aufmerksamkeit zu lenken, kognitive Prozesse zu organisieren und so den Alltag mit all seinen Anforderungen besser zu meistern.
Wenn dieser Beitrag Lust gemacht hat, die eigene innere Stärke im Alltag weiterzuentwickeln, könnte ein achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungsprogramm genau das Richtige sein. Ich biete Kurse an, die speziell darauf ausgelegt sind, mehr Gelassenheit, Klarheit und Ausgeglichenheit im Berufs- und Familienleben zu fördern – wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
Ob Stressreduktion durch MBSR, achtsames Elternsein mit Selbstmitgefühl oder Achtsamkeitstraining für den Joballtag: Hier finden Sie Unterstützung, um den Herausforderungen des Alltags mit mehr Ruhe und Wohlbefinden zu begegnen.
Weitere Informationen zu aktuellen Kursangeboten und Möglichkeiten zum unkomplizierten Austausch finden Sie auf aware.ooo
_edited.jpg)



Kommentare